Traumen Sie von einem Polarabenteuer, sind sich aber nicht sicher, welches Sie wählen sollten? Jane Wilson, Expeditionsleiterin bei Swan Hellenic, steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite…
In die Arktis
Zunächst einmal: Warum eine Expeditionskreuzfahrt in die Arktis wählen?
Jane: Die Arktis ist ein wunderbar abgelegenes Reiseziel mit einer faszinierenden Kultur, atemberaubender Natur und unvergesslichen Erlebnissen. Die Philosophie von Swan Hellenic bestehet darin, unsere Gäste vollständig in jede Destination eintauchen zu lassen, um Orte zu entdecken, die wenig bekannt sind und die andere Reiseanbieter möglicherweise nicht einmal besucht haben. Im Grunde erkunden wir die entlegensten Regionen des Arktischen Ozeans – und das mit dem Komfort unserer wunderschonen Schiffe. Jede Region hat ihre besonderen Reize.
Warum sind unsere Gäste an der Arktis besonders fasziniert?
Jane: Auf einer Expeditionsreise in die Arktis stehen Sie der Natur hautnah gegenüber. Sie sind fernab vom Rest der Welt, umgeben von einer weiten, kargen Landschaft. Sie erleben eine einzigartige Abgeschiedenheit und werden sich Ihrer Position auf der Erde auf ganz neuer Weise bewusst – genau das verkörpert den wahren Geist einer Expedition.
Höhepunkte Spitzbergens
Wo ist ein guter Ausgangspunkt, wenn man noch nie in der Arktis war?
Jane: Wer einen ersten Eindruck von der Arktis gewinnen mochte, sollte unbedingt Spitzbergen besuchen. Meiner Meinung nach ist es das Juwel der Arktis. Es bietet atemberaubende Landschaften, eine beeindruckende Wildnis und großartige Nationalparks, ergänzt durch faszinierende Gemeinschaften. Zudem gibt es dort eine außergewöhnliche Tierwelt – Eisbären, große Walrossherden und zahlreiche Seevogel, die im Sommer in die Arktis kommen, um zu brüten und zu fressen. Spitzbergen ist zudem ein internationales Zentrum für Forschung in den Bereichen saubere Luft, Geologie, Glaziologie und Klimawandel.
Und was ist für Sie das Bemerkenswerteste ab Spitzbergen?
Jane: Die Landschaft dort ist wirklich einzigartig – sie ist unglaublich karg. Das Auffälligste ist das völlige Fehlen von Baumen und fast jeglicher Vegetation, abgesehen von einigen Wildblumen, Flechten und Lebermoosen. Wenn wir und am Rand des Packeises auf 80° nördlicher Breite befinden, nur 540 Seemeilen vom Nordpol entfernt, spurt man die Faszination dieser rauen, lebensfeindlichen Umgebung in Kombination der Schönheit einer schneebedeckten Landschaft.
Isländische Juwelen
Was können Gäste von Swan Hellenic erwarten, wenn sie Island besuchen?
Jane: Island ist der südlichste Punkt unsere Arktisreisen. Es wird oft als das „Land aus Feuer und Eis“ genannt – und das völlig zu Recht! Island ist ein Hotspot geothermischer Aktivität mit flüssiger Lava, heißen Quellen und schneebedeckten Vulkane. Es ist leicht zu erreichen sei es per Flugzeug oder mit dem Auto. Doch mit Swan Hellenic erleben Sie Island aus einer ganz besonderen Perspektive – vom Meer aus. Unsere Schiffe steuern einige der weniger bekannten Fjorde und abgelegenen Gemeinden an, die von den meisten Reisenden nicht besucht werden.
Welche Tierwelt kann man in Islands entdecken?
Jane: Wahrend der Sommermonate gibt es in Island nahezu 24 Stunden Tageslicht, was zu einem Blut von Phytoplankton und Zooplankton fuhrt – ein Grund, warum sich so viele Tiere dort zu Nahrungssuche einfinden- Island ist ein hervorragender Ort zu Beobachtung von Seevogeln und Walen. Die Walbeobachtungssaison fällt in den Sommer, und oft kann man Buckelwale und Orcas vor der Küste beobachten. Sie zeigen dabei häufig spektakuläre Verhaltensweisen und tauchen beeindruckend aus der Tiefe auf, um zu jagen!
Abenteuer in Grönland
Grönland hat in Bezug auf Expeditionskreuzfahrt viel zu bieten, nicht wahr?
Jane: Ja! Grönland ist die größte Insel der Welt und bietet absolut spektakuläre Fjorde sowie riesige Eisberge. Es beherbergt die größte polar Eiskappe außerhalb der Antarktis und zugleich die größte der Arktis. Diese gigantische Eiskappe ist als UNESCO-Weltnaturerbe gelistet und erstreckt sich wie ein riesiger Gletscher über Grönland. Von diesem Plateau fließen kleinere Eisstrome hinab bis zum Meer. Ein Anblick, den man niemals vergessen wird!
Wie werden Swan Hellenic Gäste das Erfahrung in Grönland erleben?
Jane: In Grönland leben nur etwa 50.000 bis 80.000 Menschen, sodass sie dortigen Gemeinden äußerst abgelegen sind und teilweise noch traditionelle Lebensweisen pflegen. Es ist beeindruckend, die grönländische Kultur und das Leben dieser entlegenen Gemeinschaften kennenzulernen. Man kann beispielsweise traditionelle Kajaks aus Robbenhaut sehen oder beobachten, wie Einheimische ihr lokales Kunsthandwerk ausüben, etwa Schnitzereien anfertigen. Bei Feierlichkeiten oder Zeremonien tragen sie oft teilweise traditionelle Kleidung zudem gibt es dort faszinierenden Museen – fast jede Stadt verfügt über einer - und unsere Gäste haben die Möglichkeit, einige davon zu besuchen.
Was ist ein besonderes Highlight man sollte in Grönland erleben?
Jane: Ilulissat ist eines der großen Highlights Grönlands. Es liegt an der Westküste oberhalb des Polarkreises und beherbergt einen langen, schmalen Fjord, der zu den aktivsten Gletschergebieten in Bezug auf das Kalben von Eisbergen gehört. Dieser Fjord wir von einem der aktivsten Gletscher gespeist, der direkt von den polaren Eiskappen abfließt. In Grönland halten wir auch stets Ausschau nach Wildtieren und können oft Wale, Seevogel und Robbern beobachten.
Kanadische Reize
Was wurden Sie als Hohepunkte einer Erkundung der kanadischen Arktis mit Swan Hellenic bezeichnen?
Jane: Es gibt viele beeindruckenden Erlebnisse, aber eine der größten Besonderheiten ist die hohe Konzentration an Meeressaugen, darunter Weißwale (Belugas) du Narwale. Wir sind immer bemüht, unseren Gasten diese einzigartigen arktischen Tiere zu zeigen, da sie das ganze Jahr über in diesen Gewässern bleiben.
Was können Gäste in Bezug auf die Geschichte der kanadischen Arktis erwarten?
Jane: Wir verfügen über spezielle archäologische Genehmigungen, um Caswell Tower in der Radstock Bay zu besuchen. Dort können unsere Gäste die Überreste alter Behausungen aus Steinen und Walknochen sehen, die vor Tausenden von Jahren als Baumaterial dienten. Es ist faszinierend, dass Siedlungen in dieser extremen Umgebung überdauern konnten, und dieser historische Ort vermittelt einen tiefen Eindruck davon. Außerdem befassen wir und mit der tragischen Franklin-Expedition, die einst die Nordwestpassage suchte, und besuchen die drei Graber einiger Crewmitglieder auf Beechey Island.